Still on Fire


1968 kamen 5 Lehrlinge (Azubis gab es noch nicht) ohne Führerschein aber mit viel Liebe zur Musik zusammen und gründeten in Bochum die Washington Sect. Als Newcomer spielten sie erfolgreich auf Veranstaltungen im westlichen Ruhrgebiet bis der „Bund“ rief und der Band ein abruptes Ende bereitete. Danach gründeten die Mitglieder Familien und hatten weder Zeit noch Mittel für ihr geliebtes Hobby. Gleichwohl hielten sie Kontakt zueinander.

2015 verstarb die Ehefrau des Gitarristen Peter und warf diesen völlig aus der Bahn. Er lud seine ehemaligen Bandfreunde zur Beisetzung ein. Alle kamen und erkannten, dass ihr Freund über die Trauer hochgradig suizidgefährdet war. Dem entgegenzuwirken beschlossen sie, die Band nach fast 50 Jahren wieder aufleben zu lassen. Peter war von dieser Idee begeistert.

Aus verschiedenen Gründen ließ sich die Orginalbesetzung nicht wieder herstellen. Mit Gleichgesinnten wurde aber „Still on Fire“ gegründet und gemeinsam ein Programm erarbeitet mit dem man 2018 vor einem Publikum auftreten konnte. Dies konnte man, wenn auch in großen zeitlichen Abständen, wiederholen. Die Begeisterung und der Zuspruch aus dem Publikum, vor allem aber die gemeinsamen Proben mit der Band haben Peter seinen Mut und seine Lebensfreude zurückgegeben.

Leider ist er bald nach unserem ersten Auftritt schwer erkrankt und hat mittlerweile seinen langen Kampf gegen den Krebs verloren (Weihnachten 2023, ca 4 Wochen nach seinem letzten Auftritt). Wir aber teilen nach wie vor seine Begeisterung für Rhythm ´n´Blues und ehrliche Rockmusik und machen auch in seinem Sinne weiter. Auch wenn wir mittlerweile alle die 70 teilweise deutlich überschritten haben sind wir nach wie vor „Still on Fire“ und hören erst auf, wenn wir die Instrumente nicht mehr halten können.

Auch wenn wir nur selten auftreten, so tun wir das meistens vor mehr als 100 Fans und das ausschließlich aus Spaß an der Freude. Unsere Einnahmen z.B aus der Hutsammlung oder durch Spenden gehen grundsätzlich an caritative Einrichtungen.

1968 kamen 5 Lehrlinge (Azubis gab es noch nicht) ohne Führerschein aber mit viel Liebe zur Musik zusammen und gründeten in Bochum die Washington Sect. Als Newcomer spielten sie erfolgreich auf Veranstaltungen im westlichen Ruhrgebiet bis der „Bund“ rief und der Band ein abruptes Ende bereitete. Danach gründeten die Mitglieder Familien und hatten weder Zeit noch Mittel für ihr geliebtes Hobby. Gleichwohl hielten sie Kontakt zueinander.

2015 verstarb die Ehefrau des Gitarristen Peter und warf diesen völlig aus der Bahn. Er lud seine ehemaligen Bandfreunde zur Beisetzung ein. Alle kamen und erkannten, dass ihr Freund über die Trauer hochgradig suizidgefährdet war. Dem entgegenzuwirken beschlossen sie, die Band nach fast 50 Jahren wieder aufleben zu lassen. Peter war von dieser Idee begeistert.

Aus verschiedenen Gründen ließ sich die Orginalbesetzung nicht wieder herstellen. Mit Gleichgesinnten wurde aber „Still on Fire“ gegründet und gemeinsam ein Programm erarbeitet mit dem man 2018 vor einem Publikum auftreten konnte. Dies konnte man, wenn auch in großen zeitlichen Abständen, wiederholen. Die Begeisterung und der Zuspruch aus dem Publikum, vor allem aber die gemeinsamen Proben mit der Band haben Peter seinen Mut und seine Lebensfreude zurückgegeben.

Leider ist er bald nach unserem ersten Auftritt schwer erkrankt und hat mittlerweile seinen langen Kampf gegen den Krebs verloren (Weihnachten 2023, ca 4 Wochen nach seinem letzten Auftritt). Wir aber teilen nach wie vor seine Begeisterung für Rhythm ´n´Blues und ehrliche Rockmusik und machen auch in seinem Sinne weiter. Auch wenn wir mittlerweile alle die 70 teilweise deutlich überschritten haben sind wir nach wie vor „Still on Fire“ und hören erst auf, wenn wir die Instrumente nicht mehr halten können.

Auch wenn wir nur selten auftreten, so tun wir das meistens vor mehr als 100 Fans und das ausschließlich aus Spaß an der Freude. Unsere Einnahmen z.B aus der Hutsammlung oder durch Spenden gehen grundsätzlich an caritative Einrichtungen.

hier unser Programm Frühjahr ’25

NrTitel
1Albatross – Fleetwood Mack
2Money For Nothing – Dire Straits
3So Far Away – Dire Straits 
4Cocaine – Eric Clapton
5All Your Love – Eric Clapton
6Jeda Is Manchma Einsam – Dylan/Niedecken
7Tulsa Time – Eric Clapton
8Rockin‘ In The Free World, Neil Young
9Sweet Home Chicago – Blues Brothers Band
10Badge – Cream
11Sensitive Kind – John Mayall
12The House of the Rising Sun – Animals
13I’ll Play The Blues For You – Joe Bonamassa
14Gonna Buy A Hat – Chris Rea
15Square Peg, Round Hole – Chris Rea
16The Road To Hell Pt 2 – Chris Rea
17Black Magic Woman – Santana/Peter Green
18I loved Another Woman – Green/Freischlader
19Don’t Stop – Rolling Stones
20Roll Over Beethoven – Chuck Berry